Kleingartenanlage "Nordlicht" e. V.           1983/84 - 2024
  40 Jahre grüner Daumen  

Unionsliste invasiver Pflanzenarten

Begriff: Invasive Pflanzenarten

Eine gebietsfremde Art ist invasiv, wenn durch das Auftauchen der neuen Art unerwünschte Auswirkungen entstehen. Eine invasive Art kann ein Biotop oder ein Ökosystem zum Beispiel so beeinflussen, dass einheimische Arten dort nicht mehr leben können oder keine Nahrung finden.

Breiten sich Arten durch den Menschen in Gebieten außerhalb ihrer Heimat aus, spricht man von invasiven Arten. Sie können erhebliche Schäden anrichten, da sie einheimische Arten verdrängen oder ökonomische und gesundheitliche Folgekosten verursachen können.

Die nachfolgende UNIONSLISTE (der EU von 2016) enthält invasive Pflanzenarten, die als Aufwuchs (Anpflanzung) in Kleingarten äußerst unerwünscht, teils verboten sind. Die Feststellung dieser Pflanzen haben einen negativen Einfluss auf das Ergebnis der Wertermittlung bei Übergabe der Parzelle. In der Regel sind Beseitigungsauflagen verbunden.

Diese Liste wird vom NABU geführt und aktualisiert und bei der Wertermittlung (Wertermittlungsrichtlinie vom 01.01.2023) angewendet.


Wissenschaftlicher Name

Deutscher Name

EU gelistet seit / Listung ab

Acacia saligna (Acacia cyanophyla)

Weidenblatt-Akazie

2019

Ailanthus altissima

Götterbaum

2019

Alternanthera philoxeroides

Aligatorkraut

2017

Andropogon virginicus

Blausteängelige Besenegge (Broomsedge Bluestem)

2019

Asclepias syriaca

Gewöhnliche Seidenpflanze

2017

Baccharis halimifolia

Östlicher Baccharisstrauch/ Kreuzstrauch

2016

Cabomba caroliniana

Karolina-Haarnixe / Grüne Haarnixe

2016

Cardiospermum grandiflorum

Ballonrebe / Herzerbse

2019

Celastrus orbiculatus

Rundblättriger Baumwürker

2027

Cortaderia jubata

Purpu-Pampasgras / Andenpampasgras

2019

Eichhornia crassipes

Dickstielige Wasserhyazinthe

2016

Ehrharta calysina

Ausdauerndes Veldtgras / Purpur-Veldtgras

2019

Elodea nuttalli

Schmalblättrige Wasserpest

2017

Gunnera tinctoria

Mammutblatt

2017

Gymnocoronis spilanthoides

Falscher Wasserfreund

2019

Hakea sericea

Nadelblättriges Nadelkissen

2022

Heracleum mantegazzianum

Riesenbärenklau / Herkulesstaude

2017

Heraculum persicum

Golpar / Persischer Bärenklau

2016

Heracleum sosnowskyi

Sosnowskyi-Bärenklau

2016

Humulus scandens

Japanischer Hopfen

2019

Hydrocotyle ranunculoides

Großer Wassernabel / Hahnenfuß-Wassernabel

2016

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

2017

Koenigia polystachya

Flieder-Knöterich

2022

Lagarosiphon major

Wechselblatt-Wasserpest / Krause Afrikanische Wasserpest

2016

Lespedeza cuneata

Jaüanischer Klee / Chinesischer Buschklee

2019

Ludwigia grandiflora

Großblütiges Heusenkraut

2016

Ludwigia peploides

Flutendes Heusenkraut

2016

Lygodium japonicum

Japanischer Kletterfarn

2019

Lysichiton americanus

Gelbe Scheinkalla / Amerikanischer Stinktierkohl / Riesenaronstag

2016

Microstegium vimineum

Japanese Stiltgrass (kein dt. Name)

2017

Myriophyllum aquaticum

Brasilianisches Tausendblatt

2016

Myriophyllum heterophyllum

Verschiedenblättriges Tausendblatt

2017

Parthenium hysterophorus

Santa-Maria-Prärieampfer / Karottenkraut

2016

Pennisetum setaceum

Afrikanisches Lampenputzergras

2017

Persicaria perfoliata (Polygonum perfoliatum)

Durchwachsener Knöterich

2016

Pistia stratiotes

Muschelblume

2024

Prosopis juliflora

Mesquite-Strauch

2019

Pueraria lobata

Kudzu

2016

Rugulopteryx okamurae

Braunalge

2022

Salvinia molastea (Salvinia adnata)

Riesen-Schwimmfarn

2019

Triadicia sebifera   (Sasepium sebiferum)

Chinesischer Talgbaum

2019

Quelle: EU-Liste der invasiven Arten: Erweiterte Fassung 2019 - NABU (22.12.2022)


Kleingartenanlage "Nordlicht" e. V. - Mitglied im Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e. V.